Valencia, 21. November 2024
Das valencianische Ingenieurbüro Vielca Ingenieros hat in Zusammenarbeit mit dem brasilianischen Unternehmen Geométrica Engenharia de Projetos das Design des Apopa-Brückenprojekts in El Salvador entwickelt. Es handelt sich um eines der größten Schrägseilbrücken des zentralamerikanischen Landes mit einer Gesamtlänge von 400 Metern, von denen 320 über eine Schrägseilbrücke mit Diamantpfeilern von mehr als 85 Metern Höhe über dem Fluss Las Cañas führen, was es zu einem der komplexesten Ingenieurbauwerke macht.
Von dem salvadorianischen Ministerium für öffentliche Arbeiten und Verkehr ausgeschrieben, stellt die Brücke aufgrund ihrer Komplexität und Einzigartigkeit einen Meilenstein im Bau von Infrastrukturen im Land dar. Es ist das erste seiner Art, mit der Fähigkeit, große Distanzen zu überbrücken und schwere Lasten zu tragen. Er befindet sich an einem der Abschnitte des Apopa-Bypasses und ist eine sehr vielseitige Art von Infrastruktur mit Säulen und Stützen, die erfolgreich an anderen Orten wie San Francisco (Golden Gate) oder in Asien, Europa und anderen Teilen der Welt eingesetzt wird.
Wie Vicente Candela, Geschäftsführer von Vielca Ingenieros, erklärt, „haben mehr als vierzig direkt Beteiligte, darunter Spezialisten und Zeichner, an der Planung mitgewirkt. Die Schwierigkeit der Arbeit zeigt, dass die Technologie der valencianischen Ingenieure weiterhin international führend ist. Die Ausfuhr unseres Wissens positioniert uns als eine der führenden Nationen im Entwurf komplexer Ingenieurbauwerke.“
Die imposante Schrägseilbrücke ist bereits zu einem Symbol für Fortschritt und Entwicklung in El Salvador geworden, ein majestätisches Ingenieurbauwerk, das den Verkehr zwischen der Hauptstadt und dem Norden des Landes erleichtern soll.
Lösung auf Dauer
Wie Candela hervorhebt, wird das Projekt den Durchgang durch den Apopa-Sektor vermeiden, der der einzige Zugang zur Chalatenango-Region ist: „Von der Ausfahrt Apopa in Richtung Norden entsteht ein Engpass, da es mehrere beliebte Siedlungen gibt und die Straße
zu einem Einbahnstraßensystem wird, was zu einem Verkehrskollaps von vielen Kilometern führt, der sich in Staus von einer Stunde Dauer übersetzt. Dadurch wird vermieden, dass eine oder zwei Stunden im Verkehrskollaps von Apopa verloren gehen.
Das Projekt soll eine Lösung für die Mobilität von und in den Norden des Landes bieten, wo täglich mehr als 30.000 Fahrzeuge unterwegs sind, und einen Korridor für den Verkehr von und zur Grenze mit dem Nachbarland Honduras schaffen, um die Verkehrsüberlastung im städtischen Gebiet von Apopa zu reduzieren. Der neue Brückenneubau wird die Verkehrssicherheit erhöhen und den Transport von Gütern und Waren verbessern, wodurch Transportkosten und -zeiten erheblich reduziert werden.
Mehr als 6 Kilometer Umgehungsstraße
Die Brücke ist Teil des Megaprojekts des Apopa-Bypasses, dessen Durchführung durch die Finanzierung der Weltbank ermöglicht wird. Mit einer Gesamtlänge von 6,3 Kilometern soll die Konnektivität im Ballungsraum nördlich der Hauptstadt San Salvador verbessert werden.
Die geschätzten Kosten für den Bau der Umgehungsstraße belaufen sich auf mehr als 96 Millionen Euro. Mit dem Baubeginn wird noch in diesem Jahr gerechnet, wobei mit einer Bauzeit von 24 Monaten gerechnet wird.
Spanische Präsenz in Lateinamerika
Die Schrägseilbrücke ist eines der vielen Projekte, die Vielca in Lateinamerika entwickelt, wo das Unternehmen in allen Ländern mit über 600 Mitarbeitern, sechs Niederlassungen und mehr als 150 aktiven Projekten sowie einem eigenen akkreditierten Labor und einer Flotte von mehr als 30 Fahrzeugen präsent ist. In den kommenden Monaten plant das Unternehmen, zwei neue Niederlassungen in der Region zu eröffnen.
